Hamburger Investitions- und Förderbank nimmt ihre Arbeit auf

Weitergabe von Förderressourcen soll durch die Bündelung zielgerichteter werden Am 01.08.2013 wurde die Hamburger Wohnungsbaukreditanstalt (WK) in Hamburger Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) umbenannt. Neben die bisherigen Geschäftstätigkeiten der Bank treten dadurch andere Geschäftsfelder. Das Leistungsspektrum der IFB Hamburg umfasst jetzt auch die Bereiche Wirtschaft, Umwelt und Innovation. Für Existenzgründer ist es durch die Erweiterungen … weiter lesen

Die Schufa

Bei Beantragung von Krediten ist es fast immer zwingend erforderlich, keinen negativen Schufa-Eintrag zu haben. Doch was genau die Schufa ist, wie ein Eintrag bei der Schufa passiert und wie ein Eintrag gelöscht wird, ist nicht allen Existenzgründern ersichtlich. Besondere Fördermöglichkeiten zu Ihrer Geschäftsidee! Füllen Sie einfach kostenlos und unverbindlich den Fördercheck aus und lassen … weiter lesen

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: anhaltend optimistische Stimmung im Mittelstand

Konjunktur und Wirtschaftsklima in Deutschland stabil und belebend Am 07. August 2013 veröffentlichte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer. Seit 2004 analysiert und publiziert die KfW regelmäßig Zahlen und Fakten zur Lage und Entwicklung von klein- und mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Der aktuelle Bericht verzeichnet zum dritten Mal in Folge ein Stimmungsplus für … weiter lesen

Jetzt bewerben für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft

Ältester Wirtschaftspreis Deutschlands wird dieses Jahr zum 33. Mal verliehen Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft wird seit 1980 jährlich verliehen und ist somit der älteste Innovationspreis Deutschlands. Der Preis ehrt herausragende technische, wissenschaftliche und geistige Errungenschaften. Die Philosophie hinter dieser Auszeichnung ist, dass durch die sinkenden Rohstoffressourcen in Deutschland neue, innovative Produkte und Ideen benötigt … weiter lesen

Die Gründerwoche 2013: kostenlose Veranstaltungen in Köln

Im Rahmen der Gründerwoche 2013 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), bietet die Gründerinitiative deutschland-startet.de des Expertennetzwerks Deutschland in der Woche vom 18.11.-22.11.2013 kostenlose Informationsveranstaltungen an: 30-minütige, individuelle Beratungsgespräche ganztägige Informationsveranstaltung zu den Themen Finanzierung und Fördermittel, Marketing, Businessplan und Gründerpersönlichkeit Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für die Beratungsgespräche finden Sie hier. Für weitere … weiter lesen

Neues Förderprogramm in Bremen

Jetzt bewerben für die Förderung im Februar 2014 Das Bremer Förderprogramm für Unternehmensgründungen (BRUT) bietet innovativen Gründern in der Vorgründungsphase, die einen (Fach-)Hochschulabschluss oder eine abgeschlossene, handwerkliche Berufsausbildung vorweisen können, ein 12-monatiges, intensives Beratungs- und Qualifizierungsprogramm an. Die Gründungswilligen sollen durch die Teilnahem an den verschiedenen Modulen des BRUT-Programmes auf die kommende Selbstständigkeit und die … weiter lesen

Individuelle, 30-minütige Beratungsgespräche im Rahmen der Gründerwoche

Im Rahmen der Gründerwoche bietet das Expertennetzwerk Deutschland in Zusammenarbeit mit der Gründerinitiative „Deutschland startet“ kostenlose und individuelle, 30-minütige Beratungsgespräche zum Thema Existenzgründung an. Die Teilnehmer an diesen Gesprächen erhalten eine einmalige kompakte und grundlegende Beratung zu Businessplan, Marketingstrategien und Marketinginstrumente sowie staatlichen Fördergeldern. Die Beratungen finden am Dienstag, den 18. November 2014 und am Freitag, den 21. … weiter lesen

Informationsveranstaltungen im Rahmen der Gründerwoche

Im Rahmen der Gründerwoche bietet das Expertennetzwerk kostenlose, zweistündige Informationsveranstaltungen zu den Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit an. Begonnen wird mit der Veranstaltung zum Thema Finanzierung. Hier werden die Teilnehmer kompakt und übersichtlich über die wichtigsten Möglichkeiten zur Kapitalakquise informiert. Dabei geht es unter anderem um staatliche Förderprogramme, Bankdarlehen und Venture Capital. Es folgen Informationsveranstaltungen zu den … weiter lesen

Jetzt Vorbereitungen treffen für die Gründerwoche Deutschland 2013

Das Event bietet viele Informationsmöglichkeiten und Veranstaltungen für Existenzgründer Vom 18.-24. November 2013 findet bundesweit die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) initiierte Gründerwoche Deutschland 2013 statt. Die Gründerwoche hat sich aus der Global Entrepreneurship Week entwickelt und wird dieses Jahr bereits zum 5. Mal organisiert. Im Rahmen der Gründerwoche wird den Gründungsinteressierten und … weiter lesen

L-Bank Baden-Württemberg und Bürgschaftsbank Baden-Württemberg verbessern die Kreditsituation für Existenzgründer

Neue Kombi-Produkte ermöglichen Kredite über 2,5 Mio. € Existenzgründern und kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht es die L-Bank seit dem 15.07.2013, Kredite für die Gründungs- oder Wachstumsfinanzierung zu beantragen, die über die Summe von 2,5 Mio. € hinausgehen. Dieses spezielle Förderprodukt heißt Gründungsfinanzierung 50 und soll den Start eines eigenen Unternehmens vereinfachen. Vor dem 15.07.2013 … weiter lesen