Insolvenzaussetzung bis Ende April – Jetzt schnell handeln

Die Bundesregierung hat die ursprünglich bis Ende Januar geplante Insolvenzaussetzung bereits jetzt um drei Monate – bis Ende April – verlängert. Unternehmen, die die Insolvenzbeantragung aussetzen wollen, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllen. Die Insolvenzaussetzung soll denjenigen Unternehmen in Schwierigkeiten zugutekommen, deren Probleme nachweislich durch die COVID19-Pandemie hervorgerufen wurden und die Anspruch auf die angebotenen Hilfsprogramme … weiter lesen

Nachfolgemonitor 2020: Neuer Bericht zu Unternehmensnachfolgen in Deutschland

Unternehmensnachfolgen spielen für die deutsche Wirtschaft nach wie vor eine große Rolle: Etablierte Unternehmen beschäftigen Arbeitnehmer, führen zu Steuereinnahmen und sind zu erhalten. In vielen Fällen wird familienintern jedoch keine Nachfolge gefunden. Für Außenstehende bietet sich dann die Möglichkeit, erfolgreiche Unternehmen zu übernehmen oder die Idee „selbstständig machen“ durch eine Unternehmensnachfolge zu verwirklichen. Existenzgründungen durch … weiter lesen

Checkliste für Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität

Die Liquidität ist für Unternehmen jeder Größenordnung von zentraler Bedeutung. Nur wer liquide ist, kann seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen und den Geschäftsbetrieb regulär fortführen. In der aktuellen wirtschaftlichen Krise mangelt es vielen Unternehmen jedoch gerade daran: Kunden geraten mit Zahlungen in Verzug, geplante Finanzierungen platzen, Lieferanten können die benötigten Ressourcen nicht besorgen und es kommt … weiter lesen