Vertrieb: Wie KI und Automatisierung Existenzgründer und Unternehmen voranbringen
KI und Automatisierung revolutionieren den Vertrieb. Wie Existenzgründer und Unternehmen von innovativen Verkaufsstrategien profitieren können, lesen Sie hier.
KI und Automatisierung revolutionieren den Vertrieb. Wie Existenzgründer und Unternehmen von innovativen Verkaufsstrategien profitieren können, lesen Sie hier.
Planen Sie Ihre Existenzgründung? Ein Businessplan und Fördermittel sind unerlässlich. Doch was sind zehn besten Fördermöglichkeiten für Gründer?
‚+++Digitale Lösung gegen Rückenschmerzen auf Rezept +++ KI-gestützte Optimierung für nachhaltige Kältesysteme +++ KI gegen Lebensmittelverschwendung bei Bäckereien +++ Smarte Heizlösungen für nachhaltige Energieeinsparungen +++ Fotobücher mit integrierter Videotechnologie +++ Elektrofreier Wasserkocher mit Induktionstechnologie +++ Automatisierte Hotellösungen für effiziente Unterkünfte
Gründerinnen müssen sichtbarer werden. Das Forschungsprojekt „Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen“ bietet hierzu wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen.
Wie Start-ups 2025 von digitalen Marketingtrends profitieren: Tipps zu Personalisierung, Automatisierung und nachhaltigem Marketing.
Die Existenzgründung bietet vielen eine Chance zur beruflichen Neuorientierung und finanziellen Unabhängigkeit. Für ALG-1-Empfänger kann der Gründungszuschuss eine wertvolle Starthilfe sein. Doch was, wenn das erste Vorhaben scheitert oder eine erneute Selbstständigkeit angestrebt wird? Darf man den Gründungszuschuss mehrmals beantragen? Diese Frage klären wir im folgenden Artikel.
Die Gründung eines Kiosks ist eine attraktive Option für alle, die sich mit einem überschaubaren Geschäftsmodell selbstständig machen möchten. Mit einem klar definierten Konzept und einer strategischen Herangehensweise können Sie ein kleines, aber profitables Unternehmen aufbauen.
Deutschland investiert 12 Milliarden Euro in Start-ups. Erfahren Sie, wie Gründer von Förderprogrammen und Venture Capital profitieren können.
Fördermittel bieten enorme Chancen für Gründer und Start-ups. Lernen Sie die größten Stolperfallen kennen und wie Sie Ihre Chancen steigern.
Die Wahl eines Technologiepartners ist keine gewöhnliche Geschäftsentscheidung – sie entscheidet darüber, ob Ihr Softwareprojekt reibungslos läuft oder zu einer finanziellen und zeitlichen Belastung wird.
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist entscheidend für Franchise-Nehmer. Dieser Leitfaden zeigt die besten Optionen für verschiedene Branchen auf.
In diesem Artikel möchten wir erläutern, wann der richtige Zeitpunkt ist, um im Rahmen der Beantragung eines Förderdarlehens formell selbstständig zu werden.
Eine kürzlich von einer Länderarbeitsgruppe erstellte Studie präsentiert zwölf strategische Empfehlungen zur Unterstützung der Unternehmensnachfolge in Deutschland.
Wenn Sie als Existenzgründer oder Unternehmer planen, einen Online-Shop einzurichten und zu betreiben, müssen Sie eine Vielzahl gesetzlicher Vorschriften einhalten. Aber welche Anforderungen sind dabei konkret zu erfüllen? Und welche Konsequenzen drohen, wenn diese gesetzlichen Vorgaben nicht beachtet werden?
Ein Exit ermöglicht Investoren, ihre Anteile an einem Start-up gewinnbringend zu veräußern. Typische Exit-Optionen umfassen Börsengänge, Übernahmen und Secondary Sales.