Selbstständig machen mit Snackautomaten

Wer kennt es nicht? Man hat Hunger, doch Geschäfte und Tankstellen haben bereits geschlossen. Die Lösung: Riegel, Chips und Schokolade aus einem Snackautomaten. Ob an der Straße oder in einem Laden: Snackautomaten sind derzeit in immer mehr Regionen Deutschlands zu sehen. Wer nach einer lukrativen Geschäftsidee für die Existenzgründung sucht, sollte auf den Zug aufspringen und sich mit Snackautomaten selbstständig machen. Im folgenden Artikel zeigen wir, worauf Existenzgründer dabei achten sollten.

Selbstständig machen als Hebamme

Der Beruf der Hebamme zählt zu den ältesten überhaupt und existiert seit mehreren tausend Jahren. Viele Hebammen verwirklichen ihre eigenen Ideen, indem sie sich selbstständig machen und eine eigene Praxis eröffnen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte und Herausforderungen bei der Gründung einer Hebammen-Praxis.

Businessplan schreiben als Snackautomatenbetreiber

Für alle, die von der Idee fasziniert sind, Snackautomaten zu betreiben, gibt es viel mehr zu bedenken, als nur die Auswahl der Snacks. Neben der Finanzierung ist ein solides Fundament für Ihr Geschäft ist von entscheidender Bedeutung, und ein gut durchdachter Businessplan ist der erste Schritt auf dem Weg zum Erfolg.

Bei grünen Start-ups stehen mehr Existenzgründerinnen an der Spitze

Erfolgreiche Gründerinnen? Eine Seltenheit! 2023 machten Frauen in der deutschen Start-up-Szene nur einen kleinen Prozentsatz aus. Doch ein genauer Blick zeigt, dass Gründerinnen besonders im Bereich der grünen Start-ups deutlich aktiver sind als in anderen Branchen. Hier ist der Anteil der weiblichen Führungskräfte höher, was auf spezielle Präferenzen und Interessen hinweist. Während in der Tech-Welt Männer dominieren, finden Frauen im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelttechnologien häufiger ihre unternehmerische Nische, wie der aktuelle „Green Startup-Monitor“ herausfand.