Nachrangdarlehen: Was ist ein Nachrangdarlehen?
Ein Nachrangdarlehen kann Ihnen helfen, die Finanzierung für Ihre Existenzgründung auf die Beine zu stellen. Wir erklären den Begriff im Gründerlexikon.
Ein Nachrangdarlehen kann Ihnen helfen, die Finanzierung für Ihre Existenzgründung auf die Beine zu stellen. Wir erklären den Begriff im Gründerlexikon.
Zum 01.01.2016 wurde die bundesweite Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – zu denen auch Angehörige der freien Berufe zählen – neu ausgerichtet. Das neue Förderprogramm mit dem Namen „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fasst die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“, „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ zusammen. Mit den neuen Richtlinien können Jungunternehmen (bis … weiter lesen
BMWi informiert über Existenzgründung Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ findet die diesjährige Bildungs-, Job- und Gründermesse „KarriereStart“ in Dresden statt. Vom 22.-24. Januar öffnet die Messe bereits zum 18. Mal ihre Türen und bietet den Besucherinnen und Besuchern Informationen und Angebote rund um die Themen Berufsorientierung, Studium, Weiterbildung, Job und Gründung bzw. Selbständigkeit. Mit … weiter lesen
Ist ein Investor eine Person oder ein Unternehmen? Welche Formen von Investment gibt es? Eine Erklärung gibt es in unserem Gründerlexikon.
Zum Jahreswechsel hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein neues Förderinstrument an den Start gebracht. „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ ist ein Technologieförderprogramm, mit dem innovative Ideen gefördert werden. Zu diesem Zweck werden insgesamt 23 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mittels der Fördergelder werden die Kosten für Beratungsangebote, einen … weiter lesen
Was vom Zauber der Silvesternacht bleibt Wer hat sich zum Jahreswechsel nicht Gedanken zu privaten Vorsätzen gemacht? Jahr aus, Jahr ein nehmen wir uns vor, mehr Sport zu machen, abzunehmen oder mit dem Rauchen aufzuhören. Für den beruflichen Kontext nehmen sich deutlich weniger Menschen etwas vor, dabei bietet der Jahreswechsel einen guten Ansatzpunkt, Ziele und … weiter lesen
Das KfW-ifo-Mittelstandbarometer zieht eine Jahresbilanz Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer hat seine Studie für Dezember veröffentlich und dabei auch eine Bilanz für das Jahr 2015 gezogen. Während sich das Geschäftsklima der kleineren und mittleren Firmen im Dezember um 1,4 Zähler auf 16,9 Saldenpunkte verschlechtert, hat sich die Lage der Großunternehmen um 0,5 Zählerpunkte auf 23,3 Saldenpunkte verbessert. … weiter lesen
Maßnahmenpaket am 01.01.2016 in Kraft getreten Der High-Tech Gründerfonds, kurz HTGF, hat zum neuen Jahr seine Finanzierungskonditionen zugunsten von Start-ups verändert. Mit den Optimierungen soll auf die besonderen Anforderungen von jungen Unternehmen reagiert werden. Zudem gibt der HTGF die aktuell günstigen Zinsentwicklungen an die Gründer weiter. Für Neuinvestitionen ergeben sich folgende Änderungen: Der maximale Investitionsbetrag … weiter lesen
Was ist Teilzeitselbständigkeit und für wen ist sie geeignet? Im Gründerlexikon geben wir eine Definition und erklären die Voraussetzungen.
Mit geschicktem Ertragsmanagement können Sie als Unternehmer Ihren Umsatz erhöhen und maximieren. Wie es funktioniert erfahren Sie im Gründerlexikon.
Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) benötigen Sie unter anderem, wenn Sie Fördermittel für eine Geschäftsübernahme beantragen. Wir klären den Begriff.
Im Gründerlexikon klären wir den Begriff Chief Operating Officer. Welche Funktion hat der COO in einem Unternehmen und welche Aufgaben betreut er?
Wie häufig wurde in den ersten drei Quartalen 2015 gegründet? Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Zahl der Gewerbeanmeldungen der ersten drei Quartale 2015 veröffentlicht. Zwischen Januar und September sind der Auswertung zufolge 545.000 Anmeldungen beim Gewerbeamt verzeichnet worden, dies stellt im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Plus von 1,1% dar. 95.000 dieser Registrierungen waren dabei … weiter lesen