Gut begonnen ist halb gewonnen – aber was kommt danach?

Förderung für bestehende Unternehmen Nach gelungener Existenzgründung sind Sie nun ein förderischgebackener Unternehmer. Das bedeutet aber nicht, dass die größte Arbeit nun getan ist. Jetzt treten Sie in die Phase ein, in der Sie Ihr Unternehmen hegen und pflegen müssen, damit es nach der Etablierungsphase den entsprechenden Gewinn abwirft. Die sorgfältige Umsetzung eines lukrativen, gut … weiter lesen

Hochkarätige Redner beim vierten Corporate Startup Summit

Interessenten können sich bis zum 19.02. ihr Early Bird-Ticket sichern Zum viertel Mal veranstaltet der Corporate Startup Summit ein Networking Event für Unternehmer, Entrepreneure und Start-ups. Erstmals international ausgerichtet, treffen am 27. und 28. April über 250 Corporates, Innovaters und Start-ups im Swiss Life Binz Center in Zürich aufeinander. Zwei Tage lang haben sie Gelegenheit … weiter lesen

Die fünf spannendsten Fakten über Franchise

Franchise – selbständig mit dem Konzept eines anderen. Eine Existenzgründung mit Franchise kann eine lohnenswerte Gründungsform darstellen. Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Franchise. Das Franchise-Barometer hat in seiner Auswertung zum Jahr 2015 einige interessante Fakten zum Franchise-Geschehen in Deutschland zusammengetragen. Wir stellen Ihnen die fünf spannendsten Ergebnisse vor: Franchisegeber suchen … weiter lesen

Gründung unter Freunden

Über die Chancen und Risiken einer Teamgründung So manch erfolgreiches Unternehmen entstand aus einer Schnapsidee unter Freunden: Aus einem netten Abend mit Freunden entsteht völlig unverhofft der Plan für eine gemeinsame Existenzgründung. Gründen mit Freunden: Fluch oder Segen? Beides kann der Fall sein. Viele Vorteile können genutzt werden, aber eben so viel Streitpotenzial kann entstehen. … weiter lesen

BMWi veröffentlicht Jahreswirtschaftsbericht 2016

Zukunftsfähigkeit sichern – Die Chancen des digitalen Wandels nutzen Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat den Jahreswirtschaftsbericht 2016 der Bundesregierung vorgestellt. Der Bericht trägt seine zentrale Zielsetzung als Titel: „Zukunftsfähigkeit sichern – Die Chancen des digitalen Wandels nutzen“. Der Jahreswirtschaftsbericht wird jährlich Ende Januar veröffentlicht. Er zeigt die verfolgte Wirtschafts- und Finanzpolitik … weiter lesen

Die Top 10: Was Sie über die Gründung im Einzelhandel wissen müssen

Nach Industrie und Handwerk ist der Einzelhandel mit 300.000 Unternehmen und einem Umsatz von rund 470 Milliarden Euro die drittgrößte Wirtschaftsbranche in Deutschland. Im Jahr 2014 fanden etwa 18 % aller Gründungen im Handel statt. Viele Gründer schätzen offenbar die Freiheit und Flexibilität im Einzelhandel. In unserer Top 10 berichten wir heute über verschiedene Formen … weiter lesen

Kostenlose Beratung für Gründer aus der Arbeitslosigkeit

Gründer aus dem Postleitzahlengebiet 17*** und Umgebung können ab sofort eine kostenlose Gründungsberatung in Anspruch nehmen. Empfänger von ALG I und ALG II, die sich selbstständig machen möchten, können zusammen mit unserem Kooperationspartner vor Ort eine kostenfreie Beratung durchführen. Diese findet im Rahmen eines sogenannten Aktivierung- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) statt. Das Programm bietet ein professionelles … weiter lesen

Erfolgsgeschichte: Ron Cherian

Gründer lebt seinen Traum und nimmt Menschen die Flugangst In unserer Rubrik „Erfolgsgeschichten“ berichten wir über Menschen, die ihren Traum verwirklicht und den Weg in die Selbstständigkeit erfolgreich gemeistert haben. Ron Cherian hat diesen großen Schritt gewagt – und führt nun seit 2013 ein erfolgreiches Unternehmen. Das „Team Flugvertrauen“ bietet Seminare zur Bewältigung von Flugangst … weiter lesen

Gründungsgeschehen in Deutschland: Migranten gründen mehr

Die Sonderauswertung des KfW-Gründungsmonitors gibt bekannt, dass Migranten einen wichtigen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland leisten. So liegt die Existenzgründung von Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft oder derer, welche die deutsche Staatsbürgerschaft erst nach der Geburt erworben haben, zwischen 2009 und 2014 mit 1,86% über der durchschnittlichen Gründerquote von 1,68%. Im Jahr 2014 haben rund 179.000 … weiter lesen

Frei(-heit im)Beruf

Welche Vorteile bietet die Freiberuflichkeit? Mit dem Begriff der Selbständigkeit verbinden viele in erster Linie auch Freiheit: Freiheit, die eigenen beruflichen Entscheidungen zu treffen und sein eigener Chef zu sein. So viel Freiheit auch im Konzept der Selbständigkeit steckt – Selbständigkeit ist nicht mit Freiberuflichkeit zu verwechseln, auch wenn die Assoziation dazu verleitet. Was ist … weiter lesen

Messe lohnt sich!

BAFA fördert Präsenz auf internationalen Messen Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert mit seinem Messeprogramm die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen. Wie hoch ist die Förderung? Die entstandenen Kosten für die Standmiete und den Standaufbau werden zu 60-70% übernommen. Die verbleibenden 30-40% müssen als Eigenanteil selbst getragen werden. Wer ist antragsberechtigt? … weiter lesen