Selbstständigkeit in der Weihnachtszeit

„Weihnachten? Das war doch gerade erst!?“ So oder so ähnlich denken zu dieser Zeit viele Menschen. Viel zu schnell ist wieder ein Jahr vorbeigegangen, für das man sich doch eigentlich so viel vorgenommen hatte – ob im Privatleben, im Beruf oder in der Selbstständigkeit. Ein paar Kilo abnehmen, regelmäßig ins Fitnessstudio gehen, weniger Kaffee im … weiter lesen

SEPA-Umstellung am 01.02.2014

Stichtag rückt näher Ab dem 01. Februar 2014 werden Überweisungen europaweit endgültig auf das SEPA-Verfahren umgestellt. Das betrifft nicht nur große und mittelständische Unternehmen, sondern auch jede andere Person in der EU. Auch Selbstständige müssen daher bis zu diesem Datum unbedingt ihren Zahlungsverkehr umgestellt haben, denn sonst drohen innerhalb einer Woche Liquiditätsprobleme. Es geht dabei … weiter lesen

Fachmesse „Karrierestart 2014“

Bildungs-, Job- und Gründermesse in Dresden Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ findet vom 24. bis zum 26. Januar 2014 in Dresden die jährliche Fachmesse „Karrierestart“ statt. Sie ist eine der größten und bekanntesten in Deutschland – 2013 waren 384 Aussteller vor Ort und mehr als 28.000 Menschen besuchten die Messe. Existenzgründung ist neben Ausbildung … weiter lesen

Bio-Gründer Wettbewerb 2014

Für Existenzgründer und Start-Ups aus dem Agrarsektor Auch im nächsten Jahr wird das Kompetenzzentrum Bio-Security wieder seinen Gründerwettbewerb für Existenzgründer und Start-Ups veranstalten. Interessierte können sich noch bis zum 30. Juni 2014 online für den Wettbewerb registrieren. Gesucht werden wieder innovative Ideen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie aus der Biochemie und der Biotechnologie. Aber … weiter lesen

KfW / ZEW Gründungspanel 2013

Vor allem junge Hightech-Unternehmen sind stark wie nie Die KfW Bankengruppe hat zum sechsten Mal in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung – kurz ZEW – das Gründungspanel herausgegeben. Für die Studie wurden rund 6.000 deutsche Unternehmen befragt, die nicht älter als vier Jahre sind. Ziel der jährlichen Datenerhebung ist es, die Entwicklung von … weiter lesen

BITKOM Innovation Cube 2013

Wettbewerb für Existenzgründer und Start-Ups aus der IT-Branche Zum ersten Mal veranstaltet der Hightech-Verband BITKOM in Zusammenarbeit mit Samsung einen Gründerwettbewerb. Gesucht werden Geschäftsideen mit innovativen Konzepten zum Thema „Smart Service“ für das Leben in den Städten der Zukunft. Interessierte Existenzgründer und Start-Ups können sich mit ihren Geschäftsideen noch bis zum 31. Dezember 2013 online bewerben. … weiter lesen

Büroorganisation

Teil 1: Das Homeoffice Selbstständigkeit bedeutet vor allem, dass man selbst für alle unternehmerischen Bereiche verantwortlich ist – und dies permanent. Wer ein eigenes Unternehmen gründet, der arbeitet meist auch viel von zu Hause aus beziehungsweise ausschließlich, weil noch keine Büroräume angemietet sind. Moderne Technik wie papierlose Datenabrufung machen dies leicht möglich. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass die Arbeit aus den … weiter lesen

Heidelberger Innovationsforum 2014

Wettbewerb für Informations- und Kommunikationstechnologie Seit 2005 werden auf dem Heidelberger Innovationsforum erfolgreich IT-Forscher mit Existenzgründern in einer frühen Planungsphase zusammengebracht. Auch im nächsten Jahr wird das Forum vom 8. bis zum 9. April 2014 wieder in Heidelberg stattfinden. Gründungsinteressierte können sich mit ihren Geschäftsideen und Forschungsergebnissen zum Thema „Intelligente Produktion und Herstellung“ noch bis … weiter lesen

Gründerpreis Baden-Württemberg 2014

Landesweiter Wettbewerb für Existenzgründer Noch bis zum 09. Dezember 2013 können sich Interessierte für den Gründerpreis des Landes Baden-Württemberg online bewerben. Von der Sparkassen-Finanzgruppe werden Existenzgründer aus allen Branchen gesucht, die mit ihrer Geschäftsidee ein Unternehmen planen oder es bereits gegründet haben. Die Teilnehmer sollen bei dem Gründerwettbewerb 2014 ihre Gründungs- oder Geschäftsideen in einem … weiter lesen