Selbstständig machen als Eventmanager
Eventmanager kreieren einzigartige Events. Wer sich als Eventmanager selbstständig machen möchte, muss einiges beachten, um erfolgreich zu sein.
Eventmanager kreieren einzigartige Events. Wer sich als Eventmanager selbstständig machen möchte, muss einiges beachten, um erfolgreich zu sein.
Franchise und Lizenz sind zwei Begriffe, die häufig miteinander verwechselt werden. Doch zwischen beiden gibt es wesentliche Unterschiede.
Statt die Unternehmensnachfolge vorzubereiten, schieben sie viele Inhaber auf die lange Bank. Eine frühzeitige Vorbereitung kann jedoch helfen.
Kontaktloser Fingerabdruck-Scanner +++ sensorgesteuertes Exoskelett für Chirurgen +++ Recruiting-Plattform für Pflegekräfte +++ digitales Sekretariat für Kanzleien +++ Spezieller Service soll das Laden von E-Autos erlebnisreicher machen +++ Dividendenkalender für Aktionäre +++ App bietet Nachhilfe im TikTok-Format
Für Franchisenehmer stellt sich zu Beginn die Frage nach der Finanzierung. Mit welchen Kosten zu rechnen ist, haben wir zusammengefasst.
Für die Einstiegsgeld-Beantragung müssen Existenzgründer verschiedene Dokumente vorlegen. Dazu zählt z. B. eine Tragfähigkeitsbescheinigung.
Eine Venture-Capital-Finanzierung geschieht in der Regel nicht auf einen „Schlag“, sondern wird in mehrere Finanzierungsrunden aufgeteilt.
Laut dem aktuellen Female Founders Monitor stieg der Gründerinnen-Anteil auch im Jahr 2022 leicht an. Wir haben die wichtigsten Informationen aus dem FFM.
Wer sich als Gärtner selbstständig machen möchte, sollte bei der Existenzgründung bestimmte Punkte beachten. Wir zeigen welche.
Es gibt Situationen, bei denen sich ein vollständiger Verkauf der Existenzgründung nicht realisieren lässt und ein Teilverkauf sinnvoll ist.
Abstützmodul für Gehhilfen +++ Lösung für digitale Patientenaufnahme +++ mit KI gegen Geldwäsche +++ Menschliche Organe aus dem 3-D-Drucker +++ Per Knopfdruck Muskelverspannungen lösen +++ Notruf-Armbanduhr für Senioren +++ KI-basierter Second-Hand-Einkaufsassistent
ALG-1-Empfänger, die gründen möchten, können den Gründungszuschuss beantragen. Ein wichtiger Part beim Antrag ist die Finanzplan-Erstellung.
Während Kostenanstiege und Umsatzrückgänge vielen Unternehmen zu schaffen machen, kann die Franchisewirtschaft auf eine positive Entwicklung zurückblicken.
Jedes Start-up wird vor jedem Investment auf Herz und Nieren geprüft. Insbesondere die Persönlichkeit der Existenzgründer nehmen Investoren dabei ins Visier.
Existenzgründerinnen sind mit 18 % selten. Glücklicherweise plant die Bundesregierung in ihrer Start-up-Strategie Existenzgründerinnen gezielter zu fördern.