Selbstständig machen mit einem Fitnessstudio
Die Fitnessbranche boomt. Wer sich mit einem Fitnessstudio selbstständig machen möchte, hat hier gute Chancen. Dabei ist die Planung hier das A & O.
Die Fitnessbranche boomt. Wer sich mit einem Fitnessstudio selbstständig machen möchte, hat hier gute Chancen. Dabei ist die Planung hier das A & O.
Leider kann es vorkommen, dass Gründern die Verlängerung des Gründungszuschusses verweigert wird. Das ist ärgerlich! Wir zeigen Ihnen dann, welche Möglichkeiten Gründer dann haben.
Nachhaltige Elektroautovermietung +++ KI-Tool zur Spracherkennung +++ Polierstab für Weingläser +++ 3D-Skizzen-Stadtplanung +++ Pflegeprodukte für Wochenbett +++ Geldbörse und Schlüsselbund in einem +++ Möbel aus Holz- und Glasabfällen
Für viele Gründer stellt sich nach einem erfolgreichen Venture-Capital-Deal die Frage, wie es weitergeht. Wir zeigen die wichtigsten Schritte.
Der Einstiegsgeld-Antrag kann schnell zu einem Hindernislauf werden. Im Folgenden stellen wir die größten Fallstricke und passende Tipps vor.
Laut KfW-Studie leiden viele hiesige Betriebe unter Nachfolge-Problemen. Daher ist es wichtig, die Unternehmensnachfolge frühzeitig zu planen.
Erfahren Sie, warum der Businessplan auch für Franchise-Gründer unverzichtbar ist und was bei der Businessplan-Erstellung helfen kann.
Existenzgründerinnen haben es häufig schwerer als ihre männlichen Kollegen. Doch die richtigen Tipps können Frauen den Erfolgsweg erleichtern.
Sich als Grafikdesigner selbstständig machen: dies klingt für viele Menschen verlockend. Wir geben Tipps für eine erfolgreiche Existenzgründung.
Insbesondere im Franchising spielt die Corporate Fashion eine wichtige Rolle. Wir klären wir, wie diese zum Unternehmenserfolg beitragen kann.
Interaktives Online-Reservierungssystem +++ Klimapositive Textilien +++ Versicherung gegen Regen im Urlaub +++ Digitalisierung für Hausarztpraxen +++ Hausgemachte Köstlichkeiten per App
+++ Start-up hilft Unternehmen, klimafreundlicher zu werden
+++ KI-Lösung für Bauunternehmen
Eine Geschäftsübernahme bietet Vorteile. Jedoch gibt es auch einige Hürden für Gründer. Doch mit einer guten Vorbereitung lassen sich diese meistern.
Eine aktuelle Studie fand heraus: Venture Capital-Finanzierungen von Frauen können für Existenzgründerinnen problematisch sein.
Nach der Seed-Finanzierung wartet die nächste Hürde – die Series-A-Finanzierung. Mit den richtigen Tipps sichern sich Gründer ihr Venture Capital.
Häufig beginnen Gründer im Nebenerwerb und machen daraus langsam eine Vollerwerbsgründung. Doch wie sieht es dann mit dem Gründungszuschuss aus?