Existenzgründung in Mecklenburg-Vorpommern: OpenCoffee Rostock öffnet seine Türen

Wer sich für eine Existenzgründung entscheidet, sollte vorher fachliche Informationen sammeln und sich mit anderen Gründern austauschen. Genau dies machen junge Gründungsinteressierte und Jungunternehmer in Rostock beim OpenCoffee-Treffen an jedem 2. Mittwoch im Monat in Rostock. Von 9:00 bis 12:00 Uhr tauschen sich angehende Existenzgründer im Restaurant „Alex“ über Themen rund um das Thema Existenzgründung … weiter lesen

Förderung der Existenzgründung in Baden-Württemberg durch MBG

Gute Nachrichten zum Thema Existenzgründung in Baden-Württemberg: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes verbessert den Zugang zu stillen Beteiligungen und stellt hierfür einen Betrag in Höhe von 700.000 Euro zur Verfügung. Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH (MBG) vergibt den Zuschuss zum einen an Existenzgründer allgemein, zum anderen an Gründer, die eine Unternehmensnachfolge … weiter lesen

Existenzgründer und Freiberufler: Förderung der Weiterbildung durch Bildungsprämie

Viele Existenzgründer und Freiberufler verfügen nicht über Kenntnisse im Bereich Buchhaltung oder EDV. Weiterbildungen in diesen Bereichen sind jedoch sehr kostspielig. Das Bundesprogramm Bildungsprämie erweiterte nun seine Konditionen, sodass auch Existenzgründer von den Bildungsgutscheinen profitieren. Neue Konditionen für Prämien-Förderung Das Bundesprogramm Bildungsprämie unterstützt seit 2008 Menschen, die sich beruflich weiterbilden möchten. Gefördert wird das Programm … weiter lesen

Existenzgründung –„Herausforderung Unternehmertum“ fördert Studierende

Viele Studierende träumen von einem eigenen Unternehmen nach dem Studium. Ein Berliner Bildungsprogramm bietet diesen nun die Möglichkeit, bereits während des Studiums Kenntnisse im Bereich Unternehmertum und Existenzgründung zu erwerben. Existenzgründung: Studierende bekommen Hilfe bei Realisierung Das Bildungsprogramm „Herausforderung Unternehmertum“ der Heinz-Nixdorf-Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft unterstützt seit 2015 Studierende mit einem Förderjahr … weiter lesen

Existenzgründungen in Baden-Württemberg: Förderprogramm für Start-ups

Kleine Unternehmen bekommen große Unterstützung: Das Programm MikroCrowd aus Baden-Württemberg unterstützt junge Unternehmen nun mit einem Förderprogramm. Durch seinen Einsatz sollen mehr Menschen zu einer Existenzgründung motiviert und der Gründergeist gestärkt werden. Förderprogramm für kleine Unternehmen Die Landesregierung Baden-Württemberg bringt in Kooperation mit der Staatsbank (L-Bank) ein bundesweit einmaliges Programm zur Unterstützung kleiner Unternehmen raus. … weiter lesen

Existenzgründungen: Spannendes aus dem KfW-Gründungsmonitor 2017

Jährlich gibt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine Studie zum Gründergeschehen in Deutschland heraus. Dazu werden 50.000 zufällig ausgewählte Personen zu zahlreichen Aspekten der Existenzgründungen in Deutschland befragt. Die wichtigsten Informationen haben wir für Sie zusammengefasst. Existenzgründungen: Zahl der Chancengründer steigt Der Gründungsmonitor vermerkte im Jahr 2016 einen Rückgang der Gründerquote. Diese fiel im letzten … weiter lesen

Existenzgründung: Förderung bei VW in Dresden

Junge Unternehmen erhalten in der VW-Manufaktur in Dresden die Möglichkeit, ihre Ideen zur zukünftigen Mobilität vorzustellen. Der Automobilhersteller fördert junge Unternehmen mit einem speziellen Programm im Bereich Existenzgründung. Mit Hilfe eines umfassenden Förderprogramms sollen die Teams eigene Ideen verwirklichen. Die ersten Teilnehmer ziehen bereits im Sommer in die Gläserne Manufaktur in Dresden ein. Geförderte Existenzgründung … weiter lesen

Geschäftsideen: KfW-Award GründerChampions gestartet

Im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) wird der KfW-Award GründerChampions am 12. Oktober 2017 in Berlin verliehen. Junge Unternehmen aus ganz Deutschland stellen an diesem Tag erneut ihre innovativen Geschäftsideen vor und hoffen, mit dem KfW-Award ausgezeichnet zu werden. Preisgelder für die Sieger Der KfW-Award GründerChampions ist ein bundesweiter Wettbewerb für Existenzgründer, der … weiter lesen

EXISTENZ München informiert über Existenzgründung

Existenzgründer aufgepasst: Am 25. November 2017 ist es wieder soweit, Bayerns größte Gründermesse öffnet zum 23. Mal im MOC Veranstaltungscenter in München ihre Türen. Auf der EXISTENZ beraten zahlreiche Aussteller interessierte Existenzgründer und Jungunternehmer rund um die Themen Existenzgründung und finanzielle Förderungen. Interessantes Messeangebot für Existenzgründer Auch dieses Jahr verspricht die Messe EXISTENZ wieder ein … weiter lesen

Fonds sichert Unternehmensnachfolge in Sachsen-Anhalt

Das Thema Unternehmensnachfolge stellt in Sachsen-Anhalt einen wichtigen Bereich der Wirtschaft dar. Eine Umfrage der Kammer ergab, dass 43 Prozent der Befragten keinen passenden Nachfolger gefunden haben. Oftmals scheitert eine erfolgreiche Nachfolge an der Finanzierung. Aus diesem Grund stellt das Land Fördermittel in Form eines Fonds für die Unternehmensnachfolge zur Verfügung. Unternehmensnachfolge ein Problem in … weiter lesen

Dresden: GründerGarten motiviert Studierende zur Existenzgründung

Die Gründerflaute in Deutschland macht sich auch in Sachsens Hauptstadt bemerkbar. Eine junge Initiative aus Dresden will dies ändern und das Thema Existenzgründung fördern: Mit Hilfe von Gründerstammtischen und Workshops sollen neue Ideen entstehen und der Gründergeist von Studierenden geweckt werden. Förderung des Gründergeistes durch Know-how und Netzwerken Entstanden ist die Idee der studentischen Gründungsinitiative … weiter lesen

Existenzgründungen – Der DIHK-Gründerreport 2017

Der neue DIHK-Gründerreport ist da und verzeichnet einen allgemeinen Rückgang von Existenzgründungen in Deutschland­ – jedoch mit Lichtblicken. Wir haben uns den Report genauer angesehen und die spannendsten Fakten herausgesucht. Existenzgründungen: Chancengründer auf Vormarsch Der DIHK-Gründerreport veröffentlicht jährlich eine Einschätzung der IHK-Organisation zum Gründergeschehen in Deutschland. Auf der einen Seite ist die Lage für Arbeitnehmer … weiter lesen

EFRE-Förderung der Existenzgründung in Bremen und Bremerhaven

Start-ups in Bremen und Bremerhaven aufgepasst: Die Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB) bietet ein neues Förderangebot zur Existenzgründung im Rahmen des EFRE-Beteiligungsfonds. Junge Unternehmen sollen damit bis zum fünften Jahr nach der Gründung finanziell gefördert werden. Existenzgründung: Hilfe für junge Gründer Mit dem EFRE-Beteiligungsfonds greift die Förderbank jungen Gründern aus Bremen und Bremerhaven finanziell unter die … weiter lesen

Venture Capital – Pitch Deck für Start-ups richtig gemacht

Wollen junge Unternehmen Venture Capital erhalten, so müssen diese zunächst Investoren und Geldgeber von ihrem Geschäftsmodell überzeugen. Wir haben für Sie recherchiert, welche Punkte ein erfolgversprechendes Pitch Deck ausmachen und wie man dieses richtig präsentiert. Venture Capital erhalten durch gute Vorbereitung Will man die zukünftigen Venture Capital-Investoren für seine Idee gewinnen, um so Venture Capital … weiter lesen