FashionTech: selbstständig machen im Bereich smarte Textilien?

Der Bereich smarte Textilien gewinnt im Kontext von „FashionTech“ immer mehr an Bedeutung. Dies ist das Ergebnis einer Kurzexpertise des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Welche Marktchancen sich in Zukunft ergeben und ob sich Existenzgründer in diesem Bereich selbstständig machen sollten, erfahren Sie hier. Smarte Textilien … weiter lesen

Social Media: Worauf sollten Existenzgründer achten?

Der schnelle technologische Fortschritt macht auch vor Social Media nicht Halt. Daher ist eine Auseinandersetzung mit den digitalen Medien unumgänglich. Unter Social Media (deutsch: soziale Medien) oder Web 2.0 versteht man Netzwerke wie zum Beispiel Facebook, Twitter und Google+. Dazu gehören auch Videoplattformen, Blogs und Business-Netzwerke. Auf diesen Kanälen haben Nutzer (User) die Möglichkeit, sich … weiter lesen

Selbstständig machen im Handwerk: Rheinland-Pfalz fördert Handwerksmeister

Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit dem Aufstiegsbonus die berufliche Weiterbildung sowie eine Existenzgründung in gewerblichen, kaufmännischen und landwirtschaftlichen Berufen. Auch eine Existenzgründung im Handwerk wird gefördert. Gewährt werden hierbei einmalige Zuschüsse. Über die Höhe des Förderprogramms und wer es beantragen kann Das Programm besteht aus zwei Teilen, welche unabhängig voneinander beantragt werden können: Aufstiegsbonus I … weiter lesen

Businessplan online erstellen oder mit einem Gründungsberater?

Die Initiative Deutschland startet hat sich nach einer kurzen Testphase dazu entschieden, das Online-Businessplan-Tool nicht weiter anzubieten. Allgemein stellt sich die Frage, ob die Businessplan-Erstellung mit einer Offline-Software oder einer Online-Anwendung sinnvoll ist. Businessplan erstellen bei der Existenzgründung ein Muss Wer eine Geschäftsidee hat, sollte sich intensiv mit allen Aspekten der Existenzgründung auseinandersetzen und in … weiter lesen

Kreativunternehmen: Hürden für kreative Existenzgründungen überwindbar

Wer sich selbstständig machen möchte, muss viele Stolpersteine bewältigen. Kreative Existenzgründungen haben dabei mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Welche diese sind und wie man diese bewältigen kann, ermittelte eine aktuelle Umfrage der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Im Rahmen der Untersuchung wurden Institutionen, Verbände und Akteure aus elf Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft zu … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: Messenger identifiziert verdächtige Gespräche und schützt Kinder

Wie ein Messenger mit künstlicher Intelligenz und menschlicher Moderation Kinder vor Cyber-Groomern (Erwachsene, die gezielt Minderjährige im Internet ansprechen, um sexuelle Kontakte anzubahnen) schützt und woher diese Geschäftsidee rührt, erzählt uns Patrick Schneider, Gründer und Geschäftsführer von Privalino, im Interview. 1. Liebes Privalino-Team, könnt ihr euch kurz vorstellen? Zum Kernteam von Privalino zählen: Dr. Nicolai … weiter lesen

Existenzgründung – „überleben“ Freiberufler eher als andere Unternehmer?

Positive Zukunftsaussichten für Existenzgründer, die sich als Freiberufler selbstständig machen wollen: Laut einer aktuellen Studie haben Gründungen im freiberuflichen Bereich eine überdurchschnittlich hohe Überlebenswahrscheinlichkeit auf dem Markt. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn im Auftrag für den Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB). Im Rahmen der Untersuchung wurden Daten … weiter lesen

Neuer Rekord bei Jungunternehmer-Finanzierung per Venture Capital

Laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) erhielten Start-ups im Jahr 2017 eine Rekordsumme an Venture Capital. Welches Unternehmen und welche Stadt von den Investitionen am meisten profitierte, lesen Sie hier. Im Rahmen des Start-Up-Barometers von EY wurden junge Existenzgründungen zum Thema Venture Capital (VC) befragt. Eine Marktaktivität von höchstens 10 Jahren … weiter lesen

Franchisenehmer und Franchisegeber auf zum Franchise-Award

Am 4. und 5. Juni ist es wieder soweit: Im Rahmen des Franchise-Forums 2018 zeichnet der Deutsche Franchise-Verband Franchisegeber, Franchise-Systeme und erfolgreiche Franchisenehmer mit einem Award aus. Die Preisverleihung findet im Hotel Pullmann in Berlin statt. Mitglieder des Deutschen Franchise-Verbandes können sich im Rahmen des Awards für folgende Kategorien bewerben: Franchisegeber des Jahres Franchisenehmer des … weiter lesen

Wettbewerbe für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen in Brandenburg

Bis zum 11. März 2018 haben Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen aus Brandenburg die Möglichkeit, sich für zwei Wettbewerbe im Rahmen des 11. Unternehmerinnen- und Gründerinnentags (UGT) zu bewerben. Die Gewinnerinnen erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 7.000 Euro. Veranstaltet wird das Event vom Landesministerium Brandenburg und findet am 17. Mai 2018 in der Schinkelhalle in Potsdam … weiter lesen

Hamburg mit neuem Förderdarlehen für Selbstständigkeit und Unternehmensnachfolge

Gute Nachrichten zum Thema Existenzgründung: Die Investitions- und Förderbank Hamburg (IFB) fördert in Kooperation mit der Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH (BG) Existenzgründer und Gründer, die eine Unternehmensnachfolge angegangen sind, mit einem Darlehen. Was das neue Förderprogramm aus Hamburg finanziert Das neue Programm für Existenzgründer in Hamburg fördert die langfristige Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln. Mitfinanziert wird … weiter lesen

Existenzgründung: Mindestlohn für Praktikanten

Die Beschäftigung von Praktikanten ist vor allem bei Start-ups beliebt. Will man eine Existenzgründung angehen und sollen neue Mitarbeiter eingestellt werden, ist es sinnvoll, sich zunächst über das Mindestlohngesetz zu informieren. Dieses gilt seit Januar 2015. Nach § 22 Abs. 1 S. 1 MiLoG (Mindestlohngesetz) gilt der gesetzliche Mindestlohn für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Das spräche … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: Gesunde Insekten-Snacks für den Hund

Während einer Forschungsreise nach Asien entstand die Idee, „irgendwas mit Insekten zu machen“. Aus dieser Geschäftsidee entwickelte sich kurze Zeit später eine Existenzgründung. Im Interview erzählen die drei Existenzgründerinnen von TeneTrio, wie sie auf die Idee kamen, Hundefutter aus Mehlwürmern zu produzieren, und ob auch wir bald einen Insekten-Snack erwarten können. 1. Liebes TeneTRIO-Team, könnt ihr … weiter lesen

Nebenberufliche Selbstständigkeit bei Quereinsteigern beliebt

Im Jahr 2016 gingen laut KfW-Gründungsmonitor 672.000 Menschen in Deutschland eine Existenzgründung an. Rund ein Fünftel davon waren Quereinsteiger. Diese machten sich häufig nebenberuflich selbstständig. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie Die KfW-Zusatzerhebung untersuchte im Zeitraum 2013 bis 2016 den Zusammenhang zwischen Ausbildung und Existenzgründung. Von den Selbstständigen waren insgesamt 29 % Akademiker, 40 % hatten eine … weiter lesen