Unternehmensnachfolge: Vortrag für Existenzgründerinnen in Kiel

Existenzgründerinnen aus Kiel können sich am 25. Juni über das Thema Unternehmensnachfolge im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schleswig-Holstein braucht Gründerinnen“ informieren. Mit dem Event sollen Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt werden. Unternehmensnachfolge durch Frauen ist selten Wie eine Untersuchung der KfW-Research ergab, stehen bis 2022 eine halbe Million Unternehmensnachfolgen in Deutschland an. In Schleswig-Holstein … weiter lesen

Existenzgründung ausbauen: Strategien für eine Expansion ins DACH-Gebiet

Als DACH-Gebiet werden – den Nationalitätszeichen D-A-CH entsprechend – die drei Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz bezeichnet. Sie bilden die Mitte Europas. Mit rund 100 Millionen Menschen und einem Bruttoinlandsprodukt von knapp vier Billionen Euro sind die drei Länder ein interessanter Markt für jedes neu gegründete Unternehmen, das sein Geschäftsmodell nachhaltig zum Erfolg bringen … weiter lesen

Existenzgründung in Erfurt: Event verbindet Gründer und Investoren

Wer eine Existenzgründung angegangen ist, kann diese im Rahmen der „Investor Days Thüringen 2018“ am 19. und 20. Juni in Erfurt vorstellen. Neben der Möglichkeit Sach- und Geldpreise zu gewinnen, können Start-ups auch Kontakte zu potenziellen Kooperationspartnern wie Kapitalgebern und Inkubatoren aufbauen. Unter dem Motto „Enter the Next Level“ haben die beiden Veranstaltungstage zwei unterschiedliche Schwerpunkte: … weiter lesen

DSGVO-Guide: Die 10 wichtigsten Punkte zum Thema Datenschutz

Unternehmer haben täglich mit verschiedenen Daten von Kunden, Mitarbeitern und/oder Dienstleistern zu tun. Daher besteht ein grundsätzliches Risiko, gegen den Datenschutz zu verstoßen. Mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai können hierfür hohe Geldbußen drohen. Um dem vorzubeugen, ist eine gute Vorbereitung sinnvoll. Folgende 10 Tipps können dabei helfen und die Unternehmensgründung schützen. Der vollständige … weiter lesen

Geschäftsidee: „Ich wollte nichts mehr nebenbei, keinen Kompromiss …!“

Constanze „Conni“ Köpp machte sich trotz nicht vorhandener Ausbildung und als alleinerziehende Mutter zweier Kinder selbstständig: Erst mit ihrer „Wohnkosmetik“, danach als Malerin, Autorin und Traurednerin. 2015 verlor sie alles. Wie sie aus dieser Krise wieder neuen Mut fand und erneut eine Existenzgründung anging, erzählt sie uns im Interview. Liebe Conni, kannst du dich unseren Lesern … weiter lesen

Recht: Ist die geschlechtsneutrale Stellenausschreibung ein Muss?

Im November 2017 hat das Bundesverfassungsgericht das dritte Geschlecht neben Mann und Frau anerkannt. Ob dieser Beschluss auch Auswirkungen auf die Kommunikation im Bereich Recruiting hat, und ob Unternehmer und Existenzgründer das dritte Geschlecht ausdrücklich in das gewünschte Stellenprofil aufnehmen müssen, erläutert unser Rechtsexperte Dr. Uwe Schlegel. Die Frage ist (natürlich) bislang nicht höchstrichterlich geklärt. Wir … weiter lesen

Nebenberuflich selbstständig machen mit Förderung – Gründer zeigt, wie es geht

Familienvater Jens Jetzki wollte gesundes Essen für seine Kinder einkaufen. Daraus entstand seine Geschäftsidee: eine personalisierte Lebensmittelampel für das Smartphone, die Verbraucher beim Einkaufen unterstützen soll. Um sich mit dieser Idee nebenberuflich selbstständig machen zu können, nutzte Jetzki – im Hauptberuf Unternehmensberater – bestimmte Förderungen. Mangelnde Angaben auf Verpackungen führte zur Geschäftsidee Beim Lebensmitteleinkauf für seine … weiter lesen

Unternehmensgründung durch Ausländerinnen: Wer gründet häufiger?

Die meisten Unternehmensgründungen von Ausländerinnen in Deutschland wurden 2016 von Frauen polnischer Herkunft angegangen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. Eine Nation landet dabei trotz einer hohen Anzahl an Existenzgründungen auf einem der hinteren Plätze. Unternehmensgründerinnen aus dem außereuropäischen Ausland gründen häufiger Eine Unternehmensgründung ist auch für Frauen aus dem … weiter lesen

Geschäftsidee: Unternehmensgründung mit einer App?

Sie sind klein, praktisch und mobil: Anwendungssoftwares, besser bekannt als Apps, haben schon lange den Alltag der Menschen erobert. Wie das Datenanalyse-Unternehmen „App Annie“ berichtet, griff 2017 der durchschnittliche Nutzer jeden Monat auf nahezu 40 Apps zu und verbrachte auf Jahressicht fast 1,5 Monate mit deren Nutzung (plus 30 % im Vergleich zu 2015).Diese positive … weiter lesen

Geförderte Patentrechtsschutzversicherung für Existenzgründer

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erweitert sein Patent-Förderprogramm Wipano (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen): Ab sofort werden auch Patentrechtsschutzversicherungen gefördert. Unternehmensgründung mit innovativen Geschäftsideen wird gefördert Mit der neuen Förderkomponente sollen Existenzgründungen vor finanziellen Risiken geschützt werden, wenn diese ihr Schutzrecht verteidigen oder Begehren Dritter auf das geistige Eigentum abwehren müssen. Allgemein werden … weiter lesen

Elektronische Buchführung rechtssicher gestalten mit Tipps für Existenzgründer und Unternehmer

Die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (AWV) unterstützt Existenzgründer und Unternehmer mit einem Leitfaden bei der Umsetzung gesetzlicher Vorschriften im Rahmen der elektronischen Buchführung. Schwierigkeiten bei der Umsetzung der GoBD für Existenzgründer Seit Beginn des Jahres 2015 gelten die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum … weiter lesen

Existenzgründung durch Freiberufler: Anstieg um 6,6 % in 2017

Rund 5.900 Personen mehr gingen 2017 in Deutschland eine Existenzgründung als  Freiberufler an als noch im Jahr zuvor. Während es in 2016 noch 88.000 waren, stiegen die Gründungen in den freien Berufen 2017 auf 94.700. Dies ergab eine aktuelle Auswertung von Daten des statistischen Bundesamtes durch das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. Zahl der Freiberufler steigt … weiter lesen

Franchise: Umsatz steigt in 2017 auf 112,2 Mrd. Euro

Der Wachstumstrend der letzten Jahre in der Franchisewirtschaft setzte sich 2017 fort. Eine aktuelle Studie des Deutschen Franchise-Verbandes ergab Rekordwerte. Rekordwerte in den Franchise-Bereichen Partner, Umsatz und Mitarbeiter Laut Studie des Deutschen Franchise-Verbandes zur Branchenentwicklung erzielte die Franchise-Wirtschaft ein Rekordwachstum bei der Anzahl der Franchisepartner. Diese stieg im Jahr 2017 um 3,6 % im Vergleich … weiter lesen

Neue und interessante Geschäftsideen – Mai 2018

Jede Existenzgründung beginnt mit einer passenden Geschäftsidee. Um diese zu finden, muss man seiner Kreativität manchmal auf die Sprünge helfen und sich von anderen Quellen inspirieren lassen. Mit unserem kostenfreien Service möchten wir Sie inspirieren, neue Geschäftsideen zu entwickeln und später auch umzusetzen. Hier beraten wir auf Wunsch kostenlos über staatliche Fördergelder. Wir wollen aber auch … weiter lesen

SEO-Guide für Existenzgründer und Freiberufler

Eine gute Geschäftsidee zu haben oder über bestmögliche Kompetenzen in einem bestimmten Fachbereich zu verfügen, das reicht im Internetzeitalter schon lange nicht mehr aus, um auf sich aufmerksam zu machen. Damit der eigene Online-Auftritt im Rennen um die begehrten vorderen Ranking-Plätze landet, muss deutlich mehr Arbeit investiert werden, als die Website an den Start zu … weiter lesen