Vom Wissenschaftler zum Existenzgründer – Corona als Chance

Durch die Corona-Pandemie wurden viele bewährte Geschäftsmodelle auf die Probe gestellt. Die IfM Bonn fordert mehr Mut zur Innovation durch Existenzgründungen aus der Wissenschaft. Während die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen in vielen Teilen der Wirtschaft und Gesellschaft katastrophale Auswirkungen hatten, konnten sie in anderen Teilen auch als Innovationsmotor begriffen werden. Für Wissenschaftler, die … weiter lesen

Als Existenzgründer Investoren überzeugen – mit der richtigen Körpersprache

Existenzgründer brauchen die nötigen Hilfen für einen erfolgreichen Start. Nicht nur Banken, sondern auch Investoren wie zum Beispiel Venture Capital-Geber müssen überzeugt werden. Das gelingt nicht nur mit schlagkräftigen Argumenten und der verbalen Kommunikation. Die Wirkung der nonverbalen Kommunikation mit Mimik und Körpersprache wird häufig unterschätzt. Sie kann dem Gesagten Nachdruck verleihen und verrät viel … weiter lesen

Welchen Einfluss Krisen auf den Prozess der Existenzgründung haben

Studien zeigen, das wirtschaftliche Krisen auf Existenzgründungsprozesse beschleunigend wirken. Auch die Corona-Krise könnte diesen Effekt entfalten. Existenzgründung – mehr Autonomie und unternehmerische Risiken Für die Entscheidung, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, gibt es vielfältige Motive: Gründer möchten ihre eigenen Geschäftsideen verwirklichen. Oft verbinden sie damit den Wunsch nach größerer Autonomie und Selbstverwirklichung. Andere … weiter lesen

Wie entwickele ich mein Unternehmen zu einem Hidden Champion?

Hidden Champions wollen ihre Marktanteile maximieren und ihre bestehenden Handelskonflikte eindämmen – doch dies sind nur zwei der Merkmale dieser Unternehmen. Weiterhin sind die Marktführer bekannt für ihre FuE- und Internationalisierungsaktivitäten. Vom Unternehmensgründer zum Hidden Champion Wer sich selbstständig machen möchte oder bereits die Existenzgründung vollzogen hat, stellt sich die Frage, wie das eigene Unternehmen zu … weiter lesen

Als Existenzgründer auf Dienstreise: Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Wer sich selbstständig machen will oder bereits Entrepreneur ist, für den steht früher oder später die erste Dienstreise an. Schließlich gibt es verschiedene Gründe, weswegen man dienstlich verreisen muss. Das Vorgehen ist aber immer ähnlich. Woran müssen Gründer vor der Dienstreise denken? Wie bereitet man sich richtig vor? Wie geht es danach weiter? Wir haben … weiter lesen

Gründerreport 2020: Was Existenzgründer wollen

Während der Corona-Pandemie kommt es für Existenzgründer und Start-ups, deren Unternehmen in Schwierigkeiten geraten sind, auf geeignete Rahmenbedingungen und gründungsgerechte Förderangebote an. Bürokratische Hemmnisse müssen abgebaut werden. Die richtigen Rahmenbedingungen für Existenzgründer Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Zahl der Existenzgründungen 2020 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Gründer benötigen die geeigneten Rahmenbedingungen. Dazu gehört, dass die … weiter lesen

Existenzgründung im Sinn? Vorher Fördergelder für Gründungsberatung nutzen!

Eine Gründungsberatung ist für jede Existenzgründung von Vorteil. Dank der individuellen Förderung der Länder profitieren Sie von einer umfassenden Beratung, ohne dafür viel Geld investieren zu müssen. Warum bei der Unternehmensgründung eine Beratung wichtig ist So gut so manches neue Geschäftsmodell auch sein mag, die meisten Menschen ohne einen entsprechenden Background sind mit dem Thema … weiter lesen