Logistik: Wie ist die Definition von Logistik?

Der Begriff „Logistik“ umfasst die Organisation des Transports und der Lagerung von Gütern. Eine bekannte Definition stammt von Plowman, dieser nennt 7 Faktoren für eine gelungene Logistik:

  • Das richtige Gut
  • in der richtigen Menge
  • im richtigen Zustand
  • am richtigen Ort
  • zur richtigen Zeit
  • für den richtigen Kunden
  • zu den richtigen Kosten.

Für den Unternehmer gilt es bei der Logistik die Frage zu beantworten, was jeweils „richtig“ ist.

Beispiel: Logistik in einem Café

Der Betreiber eines Cafés muss sich unter anderem Gedanken um die Logistik seiner Kaffeebohnen machen. Hierzu muss er sich folgende Fragen stellen:

  • Welche Kaffeebohne möchte der Cafébesitzer für seinen Kaffee verwenden? Wo wird diese produziert?
  • Über welchen Vertriebsweg gelangt der Unternehmer an die Ware? Kauft er die Bohnen direkt beim Hersteller oder bei einem Händler?
  • Wie viel Gramm Bohnen benötigt er für eine Tasse Kaffee und wie viele Tassen werden durchschnittlich am Tag verkauft? Wie viel Kilo Bohnen werden hochgerechnet pro Woche und pro Monat benötigt?
  • Wie lange können die Bohnen gelagert werden? Gibt es einen geeigneten und ausreichend großen Lagerraum?
  • Ist es günstiger, große Mengen auf einmal zu kaufen und somit die Lagerkosten zu erhöhen oder sind mehrere kleine Lieferungen sinnvoll?

Weitere Definitionen von Fachbegriffen finden Sie in unserem Gründerlexikon.

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Schreiben Sie einen Kommentar